Veranstaltungskaufmann /-kauffrau (IHK) Weiterbildung – Tätigkeit Sie beobachten das Marktgeschehen und erarbeiten Marketingkonzepte. Sie informieren, beraten und betreuen Kunden. Sie wirken mit an der Entwicklung von Veranstaltungskonzepten und präsentieren diese. Sie kalkulieren und bewerten die Konzepte und planen deren Umsetzung und Organisation. Dazu erstellen Sie Arbeitsablaufpläne und koordinieren den Einsatz der Veranstaltungstechnik. Zielgruppe: Die Umschulung wendet sich an Bewerber/innen mit abgeschlossener oder abgebrochener Berufsausbildung. Wichtig ist Ihr Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, insbesondere im Bereich Organisation und Marketing sowie technisches Verständnis. Gleichermaßen von Bedeutung sind soziale und kommunikative Kompetenz und Bereitschaft…
Veranstaltungskaufmann / -kauffrau (Privat-duale Berufsausbildung) Ausbildung – Tätigkeit Veranstaltungskaufleute beobachten das Marktgeschehen und erarbeiten Marketingkonzepte. Sie informieren, beraten und betreuen Kunden. Sie wirken mit an der Entwicklung von Veranstaltungskonzepten und präsentieren diese. Sie kalkulieren und bewerten die Konzepte und planen deren Umsetzung und Organisation. Dazu erstellen Sie u.a. Arbeitsablaufpläne und koordinieren den Einsatz der Veranstaltungstechnik. Inhalte/ Ziele: Marketinggrundlagen, Veranstaltungsplanung/ -durchführung/ -nachbereitung, Wirtschafts- und Sozialkunde, Rechnungswesen/ Controlling/ Finanzierung, Personalwirtschaft, Office 2000/ Branchensoftware, Englisch/ Fachenglisch, Deutsch/ Korrespondenz/ Kaufmännischer Schriftverkehr, Kommunikation/ Präsentation/ Verkauf, Bewerbungstraining, Praktika Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder sehr guter Realschulabschluss;…
Veranstaltungskaufmann / -kauffrau Ausbildung – Tätigkeit Veranstaltungskaufleute beobachten das Marktgeschehen und erarbeiten Marketingkonzepte. Sie informieren, beraten und betreuen Kunden. Sie wirken mit an der Entwicklung von Veranstaltungskonzepten und präsentieren diese. Sie kalkulieren und bewerten die Konzepte und planen deren Umsetzung und Organisation. Dazu erstellen Sie u.a. Arbeitsablaufpläne und koordinieren den Einsatz der Veranstaltungstechnik. Voraussetzungen: Voraussetzung für die Aufnahme ist die Vollendung des 18. Lebensjahres und das Bestehen eines Aufnahmetests sowie ein persönliches Gespräch mit der Bildungsberatung. Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und technisches Verständnis, soziale und kommunikative Kompetenz, Bereitschaft zu Flexibilität,…