Messestand planen, konfigurieren, mieten oder kaufen

Unser internationales Messeportal bietet Ausstellern aus aller Welt seit 2001 die Möglichkeit, Ihren neuen Messestand ganz nach Wunsch zu planen. Egal wo und egal in welcher Größe. Sowohl Einsteiger, welche Ihren ersten Messestand planen, als auch Messeaussteller mit langjähriger Erfahrung – unser Team an Spezialisten aus dem Bereich der Messestandplanung kann Ihnen bei vielen Fragen hilfreich zur Seite stehen. Als Aussteller können Sie kostenlos und unverbindlich Anfragen für einen Systembau (Systemstand) stellen, mit unserem Messe Standkonfigurator einen Messestand nach Wunsch konfigurieren oder eine Ausschreibung starten bei der Sie bis zu 5 Angebote vergleichen, die Sie von passenden Messebauern erhalten.

Bauarten Messestand
Grundsätzlich kann zwischen folgenden Arten bei einem Messestandbau für einen Messestand unterschieden werden:

  • Konventioneller Messebau für einen konventionellen Messestand 
    Ein konventioneller Messestand wird nur dann gebaut, wenn modulare Systeme für sehr individuelle Lösungen zu wenig Gestaltungsfreiheit bieten. So können durch Materialien wie Holz, Kunststoff und Metall etc. sehr eigenständig wirkende Bauten entstehen. In der Regel sind konventionelle Messestände aufwändiger.
  • System Messebau für einen Messesystemstand
    Die meisten Messestände werden aus vorgefertigten Modulen zusammengesetzt. Es ergeben sich viele Variationsmöglichkeiten, sodass auch in den Grenzen der jeweiligen Systeme individuelle Gestaltungen möglich sind.

Vier Grundprinzipien der häufigsten Systeme

  • Stützprofil: Die tragenden Elemente sind senkrechte Stützprofile aus Aluminium.
  • Knoten: Kernstücke dieses Systems sind Knoten mit 18 Anschlussmöglichkeiten.
  • Leichtbauplatte: Tragende Elemente dieses Systems sind die Wandplatten selbst.
  • Koffer-Displays: Es gibt eine Vielzahl von Falt-, Klapp- und Stecksystemen,
    die sich von einer Person transportieren lassen.

Messestand Arten

Je nach Position in der Messehalle bzw. auf dem Hallenplan gibt es verschiedene Arten eines Messestandes:

  • Der Eckstand befindet sich an einem Reihenende und hat zwei offene Seiten.
  • Der Reihenstand ist nach einer Seite hin offen und grenzt mit drei Seiten an die Nachbarstände.
  • Der Kopfstand ergibt sich aus der Zusammenlegung zweier benachbarter Eckstände. Er hat drei offene Seiten und eine Rückwand.
  • Der Blockstand / Inselstand steht einzeln. Theoretisch kann er nach allen Seiten hin offen gestaltet werden, praktisch aber bleibt eine Seite oft durch Funktionsräume geschlossen.
  • Der Gemeinschaftsstand wird von mehreren Firmen oder Partnern gleichzeitig genutzt. Er ist unterteilt in einzelne Bereiche der Partnerfirmen.
  • Ein Outdoor Messestand ist außerhalb einer Messehalle zu finden. Meist wird hier ein Zelt oder Pavillon gebaut.

Aufgrund der unterschiedlichen Kontaktmöglichkeiten werden Flächen für Inselstände mit dem höchsten Quadratmeterpreis und Flächen für Reihenstände mit dem niedrigsten Quadratmeterpreis vermietet. Reihenstände können allerdings auch so kombiniert werden, dass die Aufmerksamkeit des Publikums stärker gefesselt wird. Das kann entweder durch die Schaffung einer Verbindung zwischen zwei Hallengängen oder aber durch die Einbeziehung des Ganges zwischen zwei oder zwischen gegenüberliegenden Reihenständen erreicht werden.

Natürlich stellt sich auch die Frage was ein Messestand kostet. Hier muss zuerst geklärt werden, ob Sie einen Messestand „mieten“ oder „kaufen“ möchten. Hierzu müssen unterschiedliche Faktoren in Ihrer Marketing Konzeption berücksichtigt werden:

Messeauftritt, Messebau und Messestand

Grundlegend sollte bei der Teilnahme an einer Messe das Budget, der Personaleinsatz und die Unternehmenskommunikation von den Verantwortlichen geklärt werden. Sinnvollerweise sollte der Messestand rechtzeitig geplant werden (halbes bis ganzes Jahr vor Messeteilnahme), da die Nachfrage bei wichtigen Messen sehr groß ist. Den Messestand entwerfen hierbei Designer, Werbeagenturen oder spezialisierte Messebau-Firmen.

Dabei hat jeder Dienstleister seine Vor- und Nachteile:
Während Messebauunternehmen alle Details in Punkto Messebau beherrschen, können Fullserviceagenturen und freie Designer, die Präsentation des Kommunikationszieles und die Gesamtkommunikation des Unternehmens einordnen. Ausschlaggebend für einen erfolgreichen Messeauftritt ist deshalb die gute Zusammenarbeit aller Parteien – Aussteller, Messebauer und Agenturen. Ein externer Messe-Projektleiter kann Ihnen hier sehr viel Zeit und Geld sparen, wenn Sie selber wenig oder keine Erfahrung in der Planung und Durchführung haben. Ein Messe-Consultant kostet zwar Geld, das spart er Ihnen aber an anderer Stelle wieder ein – und Sie können sich auf Ihr eigentliches Geschäft konzentrieren. Eine „win-win“ Situation, wenn Sie so wollen.

Vorteile eines Messauftritts

Aus einer Messe werden bestimmte Kommunikationsbedingungen ausgeschöpft:

  • Qualifizierte Zielgruppe, da freiwillige Teilnahme der Messebesucher und somit Interesse an den Messethemen
  • Messeteilnehmer werden nicht von Vertretern belästigt, sondern können sich am jeweiligen Stand beraten lassen
  • Exponate können ausgestellt und vorgeführt bzw. präsentiert werden
  • Persönliche Gespräche finden sofort statt und benötigen keine Terminvereinbarungen
  • Preisaktionen auf Messen verhelfen zu höheren Absätzen

Nachteile eines Messauftritts

  • Messen sind teuer (wie jede Werbe- oder Marketingmaßnahme)
  • Das viele Angebot führt oft zu Reizüberflutungen

Grundsätzlich kann man sagen, dass Messeauftritte zwar kostspielig sind, sich jedoch meist dennoch lohnen. Wendet man den Kommunikationsmix richtig an – so wird die „Vorinvestition“ in den Messestand viele Publikumskontakte schaffen und den Abverkauf Ihrer Produkte fördern.

Besonderheiten beim Design eines Messestandes

Die allgemeinen Prinzipien des Kommunikationsdesigns gelten auch für die Messestand-Gestaltung. Diese muss sich in der Regel dem Corporate Design unterordnen. Anteil am Messestandbau haben auch die Hersteller derjenigen Baugruppen, aus welchen ein Messestand zusammengesetzt wird. Beim Messebau wird Architektur, Innenarchitektur und Industriedesign zur Voraussetzung für erfolgreiches Kommunikationsdesign.

Industrielle Formgestaltung eines Messestandes

Ein Messestand wird in der Regel aus vorgefertigten Modulen zusammengesetzt (Systembau), statt eine konventionelle Bauweise zu nutzen. Die Systeme im Messebau sollten folgende Eigenschaften enthalten:

  • transportabel
  • schnelles Auf- und Abbauen
  • stabil
  • wiederverwendbar
  • systemcharakter (optisch) sollte im Hintergrund bleiben
  • vielfältig kombinierbare Module für individuelle Gestaltung

Bei einem Kaufstand, der in Eigenregie aufgebaut werden soll, muss beachtet werden: Falls keine spezialisierten Handwerker beschäftigt werden sollen, muss das System auch von Laien einfach aufzubauen sein. Zudem sind versicherungsrelevante Punkte zu beachten (bspw. Verletzungsrisiko durch falsche Montage).

Kommunikationsdesign für den Messebauer

Eine Vier-Zonen-Ausrichtung beim Messestand ist sinnvoll, da sich die Aufgabenbereiche von außen nach innen anordnen lassen.

1. Orientierungszone:
Der äußerste Bereich dient zur Orientierung des Publikums. Ist der Messestand interessant und das Angebot attraktiv, so wird der Stand betreten – oder eben nicht.

2. Präsentationszone:
Im nächsten Bereich werden angebotene Exponate derart präsentiert, dass Besucher sich zur selbständigen Erkundung animiert fühlen. Berater stehen für erste Fragen zur Verfügung.

3. Besprechungszone:
Die Besprechungszone befindet sich im noch öffentlich zugänglichen, aber doch hinteren Bereich des Standes. Oder aber in geschlossenen Verhandlungsräumen mit Sitzgruppen für vertiefende Verkaufsgespräche.

4. Funktionszone:
Funktionsräume wie Küche, Garderobe, Lagermöglichkeiten u.a. befinden sich in der Regel im publikumsfernsten Bereich.

Haben Sie Fragen zu Messestandbau oder Messestandsystemen? Sie erreichen uns gerne telefonisch unter +49 (0) 89 388 99 773.